Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenTrotz eines Ausbaus der Verkehrsinfrastruktur in den letzten fünf Jahren ist Nordrhein-Westfalen nach wie vor das Stauland Nr. 1 unter den Bundesländern. Dieses verursacht bei den Bürgern und Unternehmen Kosten in Milliardenhöhe. Die Verkehrspolitik des Landes gehört damit zu einem der wichtigen politischen Handlungsfelder. Der Landesverband Nordrhein-Westfalen hat mit der Gründung einer eigenen Landesfachkommission darauf reagiert. Mit unternehmerischem Sachverstand und hohem fachlichen Wissen versteht sich dieses Expertengremium als ideologiefreier Gesprächspartner für die Landesregierung, Ministerien, Wissenschaft und Politik. Im Dialog soll auf aktuelle Themen eingegangen sowie die Anliegen und Positionen der nordrhein-westfälischen Wirtschaft der Landesregierung nahegebracht werden.
Unter dem Vorsitz von Frank M. Schmid, Geschäftsführer der Schmid Mobility Solution GmbH aus Willich, und Bernhard Kirschbaum, Geschäftsführer der Bonner Kirschbaum Verlag GmbH, sollen zudem die Anregungen und Vorschläge der Mitglieder des Wirtschaftsrates auf Landesebene gebündelt sowie die gleichnamige Bundesfachkommission unterstützt werden. Zum Kreis der Mitglieder zählen namhafte Vertreter aus der Industrie, Wissenschaft und Forschung, Verbänden sowie der Verwaltung. Der konstituierenden Sitzung folgte ein erster intensiver Austausch mit Vertretern der Landes- und Bundespolitik. Die Politiker befürworteten ausdrücklich die Gründung der Landesfachkommission und sicherten ihre Unterstützung zu.