Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDie Mehrheit im Gemeinderat unterstützte den Bau. In einer Bürgerbefragung hatten sich 70 Prozent gegen eine Änderung des Flächennutzungsplans ausgesprochen, der Grundlage für die Realisierung war.
Das bestehende 430-MW-Steinkohlekraftwerk sollte durch den Zubau von zwei weiteren Blöcken mit einer Leistung von 1.600 MW vergrößert werden.
• Investitionsvolumen ca. 2,2 Milliarden Euro
• Leistung: 1.600 Megawatt
Quellen:
www.bund.net