Nach der Begrüßung ging es für die Teilnehmer des Rundgangs zu amagno. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Digitalisierung von Dokumenten bis hin zu interaktiven E-Mails oder Rechnungen.
Am Gemeinschaftsstand Niedersachsen stellten sich niedersächsische Unternehmen vor und präsentierten ihre Ideen. Am Stand von OFFIS präsentierten sich junge moderne Oldenburger IT-Unternehmen.
Mit Vodafone und Volkswagen wurden auch die Stände von Großunternehmen besucht.
Die Führung endete bei hannoverimpuls, wo junge Start-Ups ihre Projekte vorstellten. Unter anderem gab es ein automatisiertes Logistiksystem, ein interaktives digitales Sportprogramm und einen just-in-time agierenden Staumelder zu sehen.
Im Anschluss an den Rundgang gab es noch die Gelegenheit, auf dem Messegelände das Auftaktspiel der Fußball-Weltmeisterschaft zu sehen.