Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenEingeläutet wurde die Veranstaltung durch ein Grußwort von Olaf Piepenbrock, Geschäftsführender Gesellschafter der Piepenbrock Unternehmensgruppe sowie durch Philipp Meyer, Sprecher der Sektion Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim des Wirtschaftsrats Niedersachsen. Es folgte ein Impulsvortrag durch Prof. Dr. Christian Kröger von der Hochschule Osnbarück, welcher sich inhatlich mit den Motivationsproblemen von Schülern beschäftigte.
Kernstück der Veranstaltung bildete die von Claudia Vennemann, Vorsitzende der Landesfachkommission Bildung und Wissen des Wirtschaftsrats Niedersachsen, moderierte Podiumsdiskussion mit exklusiven Gästen aus der Wirtschaft und dem Bildungssektor, darunter Dr. Peter Brinkmann, Geschäftsführer der TKT-Kunststoff-Technik GmbH; Sabine Stöhr, Geschäftsführerin Industrieller Arbeitgeberverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim e.V. und Helmut Brandebusemeyer, Schulleiter Gymnasium Carolinum Osnabrück.
Podiumsteilnehmer und Anwesende diskutierten angeregt und forderten eine drastische Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Eine Mindestunterrichtsgarantie müsse durch die Landespolitik gewährleistet werden. Zudem wurde die bisherige Umsetzung der „Inklusion“ stark kritisiert.
Zugleich wurde bemägelt, dass Ausbildungsberufe im Vergleich zu einer akademischen Laufbahn und entsprechenden beruflichen Möglichkeiten immer unattraktiver werden. Hierdurch würde der Fachkräftemangel beschleunigt werden.
Einigkeit herrschte bei der Feststellung, dass die Qualität einer deutschen Ausbildung insgesamt gut ist, der duale Ausbildungsweg biete Möglichkeit eine Fachausbildung mit einem akademischen Bildungsweg zu kombinieren. Dabei darf man in Deutschland nicht den Leistungsgedanken vergessen, bemerkte Olaf Piepenbrock.
Auch nach Ende der Podiumsdiskussion nutzten die Anwesenden die Möglichkeit, sich intensiv untereinander über die Thematik auszutauschen.
Der Wirtschaftsrat Niedersachsen bedankt sich bei Olaf Piepenbrock sowie der gesamten Piepenbrock Unternehmergruppe für die organisatorische Unterstüzung der Veranstaltung und der Gastfreundschaft.