Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen1998 hatte er gemeinsam mit Wilhelm Hankel, Joachim Starbatty und Karl Albrecht Schachtschneider gegen die Einführung der Europäischen Währungsunion geklagt. Inzwischen mehren sich auch unter den Befürwortern der gemeinsamen europäischen Währung kritische Stimmen. Angemahnt wird z.B. die fehlende Verbindlichkeit der jüngsten Beschlüsse. Durch die Euro-Rettung drohe dem Bundeshaushalt eine Belastung von bis zu 190 Milliarden Euro. Welche Folgen hat dies für die Hansestadt und die in der Metropolregion ansässigen Unternehmen? Dieser und anderen Fragen ging Nölling, Senator a.D. und ehemaliger Präsident der Landeszentralbank Hamburg, in seinem Vortrag im Hotel Steigenberger nach.
Lesen Sie: "Die Euro-Höllenfahrt. Vom Elend der Politik zum Elend der Ökonomien" von Professor Wilhelm Nölling. Die Schrift, die sich zum Zeitpunkt des POLITISCHEN FRÜHSTÜCKS im Druck befand, ist über den Buchhandel zu beziehen.