Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen„Aus der Sicht der Wirtschaft sind viele Vereinbarungen im Koalitionsvertrag ein klarer Rückschritt. Eine Flut staatlicher Regulierungen und nicht zu finanzierende ´Wünsch-Dir-Was`-Ausgabenprogramme prägen das Bild dieser Regierungskoalition. Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft, wie Solidität der Staatsfinanzen, Beschäftigungssicherung, nachhaltige industrielle Wettbewerbsfähigkeit, tragfähige Zukunftssicherungssysteme für die Rente und die Pflege, bezahlbare Energiekosten, um nur einige Aspekte zu nennen, werden missachtet. Wirtschaftliche Vernunft wird gegen kurzsichtige Wohlfühlpolitik eingetauscht.“ Der Wirtschaftsrat werde sich auch 2014 mit aller Kraft an inhaltlichen Festlegungen beteiligen, „nicht auf der Grundlage von Wirtschaftstheorien, sondern basierend auf den fundierten praktischen Erfahrungen seiner Mitglieder“, umriss von Leoprechting die Aufgabe für das neue Jahr.