Als klassisches Familienunternehmen gegründet und etabliert, geht Lehnhoff Hartstahl seit 2016 neue Wege. Vorstand Michael Koenig sagt dazu schmunzelnd: „Seit dem 1. Januar 2016 haben wir 47 000 neue Kollegen“.
Am Standort Steinbach sind rund 230 Mitarbeiter beschäftigt. Produziert wird auf 16 000 qm Fläche.
Das Unternehmen gehört zu den führenden Hersteller für Baggerlöffel und Schnellwechslersysteme und ist seit diesem Jahr eine 100%-Tochter von Komatsu. So könne man, erläuterte Koenig, die Mehrmarkenstrategie weiter ausbauen, das bestehende Komatsu-Vertriebsnetz nutzen und den Markt noch besser erschließen. Auch im Export schlummere noch ungenutztes Potential, das mit dem derzeitigen Schnellwechsler-System jedoch nicht gehoben werden könne. Parallel wird deshalb an einem neuen System gearbeitet. Kopien gebe es viele, so Koenig „das Original gibt’s aber nur bei uns".
Koenig berichtete offen und gab Einblick in die aktuelle Entwicklung. Die Integration in den Konzern böte viele Chancen, so der Vorstand. Es gebe jedoch auch eine Menge Herausforderungen. Wer am Standort Steinbach seit 30 Jahren als Meister beschäftigt sei, tue sich nicht leicht mit dem Identitätswechsel. Dennoch könne man die Augen nicht verschließen, müsse nach vorne blicken und die Wirtschaftlichkeit und das Potential des Unternehmens in den Fokus rücken.