Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenBei ihrem herzlichen Grußwort betonten Helmut Fleischer, Geschäftsführer der Office 360 GmbH und Dirk Abeling, Landesgeschäftsführer des Wirtschaftsrates Niedersachsen die Bedeutung und die Aktualität des Themas
Es folgte ein spannender Impulsvortrag von Claudia Kreysel, Vorsitzende des Netzwerks der Frauen des Wirtschaftsrates, die zum Thema die aktuelle Zahlen, Daten und Fakten präsentierte. Persönliche Erfahrungen flossen ebenfalls mit in den Vortrag ein und stimmten die Mitglieder und Gäste nachdenklich. Sie regten aber auch zu Denkansätzen und ersten Diskussionen an.
So wurden anschließend in drei moderierten Kleingruppen durch Frau Mareike Wulf (Geschäftsführerin Arbeitsmarkt, Bildung und Gesellschaftspolitik beim UVN e.V.), Herrn Helmut Fleischer (Office 360) und Saskia Kredig (Junior-Referentin des Wirtschaftsrates Niedersachsen), die Chancen und Herausforderungen dieses Themas interaktiv aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und pragmatische Lösungsansätze gemeinsam diskutiert. Sowohl die Sicht eines Unternehmers, wie auch die Hilfestellung, die jeder Einzelne von uns geben kann und sich einmal in die Situation eines Migranten hineinzuversetzen, sensibilisierte die Mitglieder und Gäste.
Hinter vereinzelten Themenfragen verbargen sich weitere Diskussionsansätze aber auch Lösungsvorschläge, die mit großer Zustimmung befürwortet wurden.
Der Workshop-Charakter dieser Veranstaltung kam bei den zahlreichen Mitgliedern und Gästen sehr gut an und verzeichnete eine hohe positive Resonanz. Viele wünschen sich eine Fortsetzung dieser Veranstaltung, die der Wirtschaftsrat Niedersachsen sehr gerne nachkommen wird. Eine weitere Veranstaltung zum Thema soll noch dieses Jahr in der Sektion Weserbergland stattfinden.