Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenAlfred T. Ritter, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Alfred Ritter GmbH & Co. KG hat zu den Unternehmerinnen und Unternehmern der Region über „Ökologie und Ökonomie – Ökologisches Engagement der Alfred Ritter GmbH & Co. KG“ gesprochen.
Er hat dabei nicht nur aufgezeigt, wie das Unternehmen wirtschaftlich agiert, sondern auch, wie es sein ökologisches und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein wahrnimmt und zielführend umsetzt. Themen des Abends waren dabei unter anderem die Bezahlung der eigenen Mitarbeiter, auch mit Blick auf deren Motivation, den Umgang mit Geschäftspartnern sowie Partnerschaften und Kooperationen mit Rohstofferzeugern.
Zielperspektive ist damit nicht nur die Frage „Rechnet sich das?“, sondern auch die wesentlich weitergreifenden Fragen des von Wertschätzung geprägten Umgangs mit den Mitarbeitern und Geschäftspartnern, sowie des ökologischen Abdrucks des eigenen wirtschaftlichen Handelns.
Alfred T. Ritter ist der Ansicht, dass Deutschland als Industriegesellschaft wegen des Klimawandels und des Ressourcenverbrauchs nur bei einem schnellen Umstieg auf regenerative Energien eine Zukunftschance haben wird. Kurzfristig wird Deutschland etwas von seinen Ertragsmaximen abgeben müssen, dafür aber langfristig noch die industrielle Chance haben, am größten Zukunftsmarkt der Welt, dem der regenerativen Energien und Energieeffizienz, vorne mitzuspielen.
„Auch der Wirtschaftsrat legt seine Schwerpunkte in der Energiepolitik darauf, dass die Energieversorgung zukunftsfest, sicher, umweltfreundlich und bezahlbar sein und bleiben muss. Hierzu müssen auch die erneuerbaren Energien und Energieeffizienz für neues Wachstum genutzt werden. Die Entwicklung im Energiebereich bleibt also weiterhin eine der größten Herausforderungen unserer Zeit“ schloss Günther Volz den Abend ab.