Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenRavensburg. Der Wirtschaftsrat ist eine Mitmach-Organisation und lebt wesentlich vom Engagement und den Ideen seiner Mitglieder. Es ist dem Landesverband aus diesem Grunde ein besonderes Anliegen, die Anregungen und Ideen seiner Mitglieder aufzunehmen und, wo immer möglich, in die tägliche Arbeit des Landesverbandes und der Sektionen einzubeziehen.
Dazu wurden die Mitglieder und Interessenten der Sektion Ravensburg/Friedrichshafen in besonderer Weise zu einem persönlichen Austausch mit Landesvorsitzenden Joachim Rudolf und Landesgeschäftsführer des Landesverbandes Baden-Württemberg, Daniel Imhäuser eingeladen. Vor Ort wurde die Möglichkeit zum direkten Gespräch genutzt, um Anregungen, Ideen, Kritikpunkte offen anzusprechen und miteinander auszutauschen.
Ein Themenschwerpunkt war die Einschätzung zur aktuellen digitalen Entwicklung der Infrastruktur in Baden-Württemberg, welche im Alltag und in der Arbeitswelt der Menschen zunehmend für Vernetzung und Veränderung sorgt. Diesen digitalen Wandel gestaltet die Landesregierung zwar mit, investiert jedoch im Vergleich zu anderen Bundesländern viel zu wenig. Gerade im Vergleich mit Bayern steht Baden-Württemberg mit seinem nur geringen Investitionsvolumen geradezu jämmerlich da.
Baden-Württemberg sei in denjenigen Branchen zwar besonders stark, in denen die Digitalisierung zur Anwendung komme - etwa der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau. „Die Digitalisierung ist das Megathema“. Zu beachten ist jedoch, dass es sich bei der Digitalisierung nicht nur um Wirtschaft und Arbeit dreht. Es geht auch um Bildung und Wissenschaft, um die Bedeutung der digitalen Revolution für den ländlichen Raum.
Die Teilnehmer dankten Joachim Rudolf und Daniel Imhäuser für sehr interessante Impulse, von denen die Sektion Ravensburg/ Friedrichshafen mit neuen Ideen und Leitgedanken sehr profitieren konnte.