Imhäuser ist 35 Jahre alt und war zuletzt Geschäftsführer der Diakonie Sozialdienste GmbH, eines Unternehmens der Gesundheits- und Sozialwirtschaft mit 180 Beschäftigten an sechs Standorten in Nordrhein-Westfalen. Er war Stipendiat des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, hat einen Master of Business Administration und ist Ehrenbürger der französischen Stadt Fontenay-le-Fleury. Politische Erfahrungen sammelte er u.a. als Fraktionsvorsitzender in kommunalen Gremien, wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Landespressereferent der CDU Rheinland-Pfalz.
Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrats Deutschland, hob während der Amtsübergabe die Stärke des Verbandes hervor. „Wir sind die größte, spannendste, eindrucksvollste unternehmerische Mitmach-Organisation in Deutschland und Europa!“ Der bisherige Landesgeschäftsführer Feßler habe sich „in besonderer Weise“ um das Zusammenwirken von Ehren- und Hauptamt, Landes- und Bundesverband verdient gemacht. Steiger: „Und dafür steht auch sein Nachfolger Daniel Imhäuser.“ Landesvorsitzender Dr. Ulrich Zeitel begrüßte Imhäuser, freute sich ausdrücklich über dessen Verpflichtung und den nahtlosen Amtsübergang. Zeitel: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“
Der Wirtschaftsrat vertritt in Baden-Württemberg mehr als 2 200 Mitglieder. Damit ist er sowohl der größte branchenübergreifende Unternehmerverband als auch der größte Landesverband innerhalb des Wirtschaftsrats Deutschland. Zu berufs- und wirtschaftspolitischen Themen organisiert die Landesgeschäftsstelle von Stuttgart aus jährlich 250 Veranstaltungen in rund 30 Sektionen und Fachkommissionen.