Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDie Stadtwerke Bühl zeigten einführend hierzu sowohl ihren neuen Schauraum mit unterschiedlichen Heiztechniken, unter anderem einer Erdwärmepumpe und ein Blockheizkraftwerk sowie ihr ausgetüfteltes Heizsystem, mit dem sowohl die Betriebsgebäude, als auch die angrenzenden Betriebswohnungen beheizt werden.
Sybille Feurer, die Geschäftsführerin der Energieagentur Mittelbaden gGmbH, selbst Dipl.-Ing. Architektin und Energieberaterin (BAFA), stellte im Anschluss diese vor und zeigte die Möglichkeiten der Beratung und des gesamten Leistungsspektrums auf.
Die Energieagentur Mittelbaden ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen über die Themen Energiesparen und Klimaschutz im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden. Sie unterstützt Privathaushalte, Kommunen, Organisationen und Unternehmen bei ihren Überlegungen und Maßnahmen rund um das Thema Energie mit Know How, Beratung und Konzepten.
Die Ziele der Energieagentur sind unter anderem Energieeinsparungen und Klimaschutz, Ganzheitlichkeit in den Bereichen Gebäude, Technik, Nutzer sowie die Steigerung der Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien, die Reduzierung der Umweltbelastung und Stärkung der regionalen Wirtschaft zu erreichen. Die Energieagentur trägt damit aktiv zur Erhaltung unserer Umwelt bei und stärkt das Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit unseren knappen Energie-Ressourcen.
„Sehr große Potentiale liegen somit bereits in der Einsparung von Energie, anstatt lediglich die Produktionskapazitäten beständig zu erhöhen. Nicht verbrauchte Energie spart bares Geld und schont die Umwelt zugleich. Auch hierfür wollen wir die Unternehmen sensibilisieren“ schloss Konrad Walter ab.