Für die nächsten zehn Jahre, so das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), ist noch von einem zunehmenden Arbeitskräfteangebot auszugehen. Danach kommt es demographiebedingt zu einem Rückgang.
Nimmt man den gesellschaftlichen Wandel zur Wissensgesellschaft hinzu, so wird sich die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt klar zugunsten der Hochqualifizierten verschieben. Der Innovationsbedarf der Unternehmen ist groß.
Welche Weichen müssen heute in der Hochschulpolitik gestellt werden, damit morgen genügend qualifizierte Arbeitskräfte auf dem Hamburger Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen? Was muss getan werden, um Hamburg als Stadt der Wissenschaft im nationalen und internationalen Wettbewerb zu etablieren? Diesen Fragen ging Prof. Dr. Dieter Lenzen M.A., Präsident der Universität Hamburg, beim POLITISCHEN FRÜHSTÜCK des Landesverbandes nach.