Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenOb der Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB das richtige Mittel ist, bleibt umstritten. Der Wirtschaftsrat bewertet die Entscheidung des EZB-Rates, Staatsanleihen von Euro-Partnerländern zu kaufen, als Anfang von Ende des Fiskalpakts: "Diese Maßnahme hilft dem Süden der Euro-Zone, der Norden braucht sie nicht", sagte der Chef des Wirtschaftsrates der CDU, Kurt Lauk gegen über der Süddeutschen Zeitung online. Dies sei der nächste Versuch der EZB zu werden, wirtschaftspolitische Probleme mit geldpolitischen Maßnahmen zu überdecken. Und dies sei zum Scheitern verurteilt. Die EZB können nur Zeit kaufen, Reformen umzusetzen.
Lesen Sie den Artikel auf Süddeutsche.de ganz. Folgen Sie dem externen Link.