Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDas Planfeststellungsverfahren wird seit Mai 2008 geführt. Das Raumordnungsverfahren für diesen Leitungsabschnitt wurde bereits im Dezember 2005 abgeschlossen.
Die Verstärkung und der Ausbau des vorhandenen Überragungsnetzes (Stromautobahn) sind unerlässlich für den Transport des Stroms aus erneuerbaren Energien über weite Strecken. Der Neubau der 380-kV-Freileitung von Schwerin nach Hamburg inkl. des Abschnitts in Schleswig-Holstein ist ein zentraler Beitrag zum schnellen Ausstieg aus der Kernenergie, zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung und zur Reduktion der volkswirtschaftlichen Kosten der Stromversorgung.
• Investitionssumme ca. 93 Mio. Euro für die gesamte Strecke
• Auf Teilabschnitten Mitnahme von 110-kV-Leitungen des Regionalversor-gers
• CO2-Reduktion durch den Transport Erneuerbarer Energien
• Zusätzliches Gewerbesteueraufkommen für die Regionen
• Aufträge für regionale Gewerbe und Industrie
Quelle: 50Hertz Transmission GmbH