Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen
Pressesprecher
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Telefon: 030 / 240 87-301
Telefax: 030 / 240 87-305
e.lamberts@wirtschaftsrat.de
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDies gilt insbesondere mit Blick auf die Vision, 30 Prozent des Straßengüterverkehrs auf Strecken über 300 Kilometer bis 2030 auf Schiene und Binnenschiff zu verlagern. Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, Matthias Wissmann, brachte in seinem Eröffnungsvortrag klar auf den Punkt, dass pauschale Vorgaben nicht weiterhelfen: „Die verkehrspolitischen Grundsätze der Kommission sind bedauerlicherweise nicht frei von dem Versuch, am grünen Tisch ‚guten‘ und ‚schlechten‘ Verkehr zu unterscheiden. Es hängt vom Einzelfall ab, ob Schiene, Fluss oder Straße der effizienteste Transportweg ist.“
„Der Wirtschaftsrat bekennt sich zur optimalen Nutzung und Kombination aller Verkehrsträger. Allerdings setzt diese Nutzung die passende Infrastruktur voraus und kann nicht von oben verordnet werden“, so Dr. Ansgar Tietmeyer, Vorsitzender des Wirtschaftsrates Brüssel. Eine zentrale Frage in der Debatte bleibt, wie die Finanzierung des riesigen Infrastrukturprojekts eines europäischen Kernnetzes konkret darzustellen ist.
Erst die konsequente Öffnung der Verkehrsmärkte in Europa mit durchgängigen Transportverbindungen ermöglicht es, das volle Potenzial eines europäischen Binnenmarktes auszuschöpfen. Umso wichtiger ist es aus Sicht der Teilnehmer, nationale Verkehrsmärkte in Europa weiter zu liberalisieren, Abgabensysteme und Regelwerke zu harmonisieren und auf eine einheitliche Umsetzung von EU-Vorgaben zu achten.
Weiterführende Informationen und Links
Bundesfachkommission Verkehrspolitik
Weißbuch Verkehr der Europäischen Kommission (als PDF-Download: 214 KB)
Der Wirtschaftsrat der CDU ist Die Stimme der Sozialen Marktwirtschaft und vertritt die Interessen von rund 12.000 Unternehmen und Unternehmern in Deutschland und Europa