Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenMehr als 10.200 Zuschauer verfolgten den Digitalen Wirtschaftstag 2020 an ihrem Computer - ein neuer Rekord. Auch in diesem Format hat der Wirtschaftstag ein klares Signal an die Bundesregierung und in die Wirtschaft senden können und sich einmal mehr als Brücke zwischen Wirtschaft und Politik erwiesen. Die Liste der hochkarätigen Redner, die entweder eignes nach Berlin gekommen oder digital zugeschaltet waren, war lang: So sprachen etwa der österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz, der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, der niederländische Finanzminister Wopke Hoekstra, die Bundesminister Peter Altmaier und Olaf Scholz, die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung Dorothee Bär, der bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder, von Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz, FDP-Generalsekretär Dr. Volker Wissing, der Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion, Ralph Brinkhaus, der Vizepräsident des Wirtschaftsrates, Friedrich Merz, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank Christian Sewing, BASF-CEO Dr. Martin Brudermüller, Airbus-CEO Guillaume Faury, Bundesbankpräsident a. D. UBS-Verwaltungsrats-Chef Prof. Dr. Axel A. Weber, Ministerpräsident a.D. und Professor an der Frankfurt School of Finance and Management Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch, zu den die Wirtschaft bewegenden Themen wie etwa „Wie können Deutschland und Europa nach der Krise schnellstmöglich zu alter Stärke zurückfinden?“, „USA nach der Wahl“, „Digitalisierungsschub durch Corona?“, „Altersvorsorge am Limit“ oder Stabilitätskultur für Europa“.
Erleben Sie die Veranstaltung nach und schauen sich den Film zum Digitalen Wirtschaftstag an. Videos aller Reden finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.