Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenNach dem Bund-Länder-Gipfel zeigen sich führende Managerenttäuscht, zum Teil sogar erbost über den Kompromiss. "Einzelne Bundesländer dürfen die Energiewende nicht wie auf einem Basar zur Verteidigung von Pfründen für Biomasse bis Windkraft missbrauchen", heißt es in einem Aufruf des Wirtschaftsrats der CDU, der der "Welt am Sonntag" vorliegt.
"Klar ist, dass dieser Kompromiss nur eine Brückenlösung bleibt und alle wieder in einem Jahr zusammensitzen", sagt Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates zur EEG-Reform.
"Noch nie war die Verunsicherung so groß wie heute", findet auch Kurt Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V."Während in den USA die Energiepreise deutlich sinken, werden in Deutschland die Belastungsgrenzen für die Industrie ständig ausgetestet.
Lesen Sie die Kurzfassung des Artikels auf Welt online.
Lesen Sie den Brandbrief des Wirtschaftsrates an die Bundesregierung als pdf-Download (72 KB)