Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenNach der Begrüßung der Gäste übergab Dieter Bögel, Sprecher der Landesfachkommission Gesundheit, Dr. Julia Hefty das Wort. Die Geschäftsführerin der Hochtaunus-Kliniken GmbH begann mit einer Führung durch das neu eröffnete Krankenhaus.
Während der Führung hatten die Gäste die Möglichkeit, viele Bereiche der Klinik kennenzulernen. Ein Kreißsaal, die hauseigene Kapelle, oder eine der vielen Dachterrassen waren nur einige Stationen, die Dr. Hefty vorzuzeigen hatte. Der Klinikneubau konnte nicht nur durch neueste medizinische Technologie überzeugen, auch seine Finanzierung durch ein PPP-Modell ist einzigartig.
Das „Private-Public-Partnership“-Pilotprojekt stellt ein Novum in der Gesundheitsbranche dar. Das Finanzierungsmodell, das gleichermaßen von der Hochtaunus-Klinik GmbH und der Yolande Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Vermietungs KG getragen wird, basiert auf einem Lebenszyklusmodell und ist bundesweit für einen Krankenhausneubau erstmalig. Nach 25 Jahren Laufzeit gehen die Kliniken aus Bad Homburg und Usingen komplett an die Hochtaunus-Klinik GmbH in neuwertigen Zustand über.
Während der Führung kam Dr. Hefty auch auf die Zukunft des Gesundheitscampus zu sprechen. Nachdem der Bau des neuen Fachärztehauses fertiggestellt ist, sind zusätzlich eine Kinderklinik und eine Psychiatrie geplant. Das angegliederte Medizinische Versorgungszentrum Taunus GmbH wird dann das breite Angebot medizinischer Versorgung komplettieren.