
Senior Vice President Corporate Energy & Climate Affairs
Aurubis AG
Die Energiewende stellt insbesondere den Standort Hamburg mit seiner starken Grundstoffindustrie (Stahl-, Kupfer- und Aluminiumwerke) vor große Herausforderungen. Eine stabile und preisgünstige Energieversorgung ist eine elementare Bedingung für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und letztlich der ganzen Stadt. Wichtige Fragen sind in diesem Zusammenhang:
Ziel der Landesfachkommission ist es, die Energiewende in der Metropolregion Hamburg kritisch-konstruktiv mit Handlungsempfehlungen zu begleiten, um das Jahrhundertprojekt in Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Erfolg zu führen. Die Einhaltung des energiewirtschaftlichen Dreiklangs ist dabei ein zentrales Anliegen.
Schwerpunktthemen
Erfolg
„Vier-Punkte-Papier zur Entwicklung der Hamburger Fernwärmeversorgung“: In der Ausarbeitung fordert die Kommission neben der strikten Einhaltung des energiewirtschaftlichen Dreiklangs, ideologiefrei zu prüfen, inwieweit die bei der industriellen Stromerzeugung im Kraftwerk Moorburg anfallende Wärme zur Fernwärmeversorgung Hamburgs genutzt werden könnte (PDF-Download)