Ziel der Landesfachkommission Industriepolitik ist es, den Industriestandort Hamburg weiter zu stärken. Die Steigerung der Produktivität und des Umschlags im Hafen gehen dabei miteinander einher. Der Hamburger Bevölkerung muss die Bedeutung der Industrie für ihre Stadt näher gebracht werden. Schließlich beschäftigen die rund 600 größeren Hamburger Industrieunternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern insgesamt mehr als 120.000 Angestellte und tragen ca. 12 Prozent zur Bruttowertschöpfung der Stadt bei.
Nur wenn den Menschen klar ist, welche zentrale Rolle die Industrie in Hamburg spielt, sind wichtige Industrie- und Infrastrukturprojekte – allen voran die Elbvertiefung - zu realisieren. Darüber hinaus möchte die Landesfachkommission Industriepolitik in Abstimmung mit Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung Strategien und Konzepte für die zukünftige Ausrichtung des Standorts Hamburg entwickeln, um Stadt und Metropolregion weiterhin so zu gestalten, dass sie attraktiv für die Industrie bleiben.