Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenIn einem kurzen Grußwort bedankte sich die Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Landesverband Bremen, Imke Wilberg, herzlich für die Einladung an den Flughafen und übergab Claudia Kessler, CEO von HE Space, das Wort. Diese gehört zu den wenigen weiblichen Führungskräften in der Luft- und Raumfahrt. Sie ist diplomierte Ingenieurin für Luft- und Raumfahrt und hat zusätzlich einen Master in Business Administration abgeschlossen. HE Space ist ein international agierender Personaldienstleister, der Kompetenzen im Bereich Human Resources mit technischer Expertise vereint und es so möglich macht, passende Fachkräfte für die Unternehmen der Raumfahrt zu finden.
Warum Raumfahrt in Bremen? Bremen vereint in Europa in einzigartiger Weise eine Kompetenz und Vielfalt in Raumfahrtthemen bei gleichzeitig extrem kurzen Wegen. Mit etwa 100 Firmen und ca 12000 Beschäftigten ist Bremen einer der bedeutendsten Luft- und Raumfahrtstandorte in Deutschland. Die Vielfalt der FuE sowie der Produktion in Bremen reicht von Kleinsatelliten bis hin zum kompletten Weltraumlavor. Dazu kommt die sehr enge Zusammenarbeit der Universitäten vor Ort mit den ansässigen Firmen der Luft- und Raumfahrtbranche.
Begeistert berichtete Claudia Kessler von einem Start-Up Weekend Space, das unter dem Motto „Create a sustainable entrepreneurial ecosystem for fostering disruptive innovation applied to the space sector for Europe in Bremen“ 80 TeilnehmerInnen mit 18 Nationalitäten nach Bremen gelockt hat. Dort wurden in 60 Stunden verschiedene Ideen für Unternehmensgründungen erarbeitet und am Ende dem Plenum vorgestellt. Aus allen Ideen wurden drei Sieger gekürt, die durch verschiedene Coachings die Möglichkeit haben, ihre Unternehmensideen auszuweiten.
Dieser Erfolg soll in einem weiteren Programm (#DisruptSpace) fortgesetzt werden. Hier erhalten junge Raumfahrt-Pioniere erneut die Chance, zusammenzuarbeiten und Ideen weiterzuentwickeln. In einem Zeitraum von September 2015 bis April 2016 sollen Ideen entwickelt und in Businessplänen festgesetzt werden. Auch hiermit wird versucht, jungen Unternehmern den Standort Bremen schmackhaft zu machen.
Im Anschluss an die Vortragsveranstaltung hatten alle TeilnehmerInnen die Gelegenheit, bei einem kleinen Frühstück miteinander in Kontakt zu kommen und auch junge Unternehmer und ihre Bedürfnisse näher kennenzulernen.