Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenBürgerinitiativen und Umweltschutzgruppen hatten gegen das geplante Kraftwerk protestiert. Jedoch auch wegen sinkender Nachfrage, fallender Preise bei der Energieerzeugung und einer Neuausrichtung des Konzerns wurde das Projekt eingestellt.
Geplant waren zwei neue Kraftwerksblöcke mit je 800 Megawatt Leistung. Sie sollten 2015 in Betrieb gehen.
• Investitionen über 1 Milliarde Euro
• Im laufenden Kraftwerksbetrieb wären rund 100 Beschäftigte tätig gewesen.
Quellen:
www.bund.net
www.taz.de
www.emderzeitung.de