Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen

Geschäftsführerin
Asklepios Harzkliniken GmbH
Goslar
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDie Bedeutung der Gesundheitswirtschaft als Wirtschafts- und Arbeitsplatzmotor ist unbestritten. „So hat dieser Bereich mit seinen rund 590.000 Beschäftigten bereits heute einen Anteil von ca. 14% der gesamten Erwerbstätigen in Niedersachsen und trägt ca. 11% zur Bruttowertschöpfung (23,7 Mrd. EUR) bei, wobei hierzu neben dem Kernbereich der Gesundheitsversorgung auch Branchen wie die Medizintechnik, Telemedizin (eHealth) oder Gesundheitstourismus zählen.“ (Quelle: Nds. Wirtschaftsministerium).
Über 50 % der Beschäftigten dieser Branche machen den Kernbereich der stationären, teilstationären und ambulanten ärztlichen und nicht-ärztlichen Gesundheitsversorgung aus. Den zweitgrößten Bereich bilden die Pflegedienstleistungen und -einrichtungen. Dieser Bereich ist bereits in den letzten Jahren rasant gewachsen und wird dank des demografischen Wandels auch in Zukunft deutliche Zuwächse verzeichnen.
Zu einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept für das Land Niedersachsen, für das sich die Landesfach- kommission einsetzt, gehört u.a. eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung vor allem im ländlichen Raum, Konzepte zur Überwindung des Fachkräftemangels und ein funktionierendes Gesundheitsnetzwerk im Versorgungsbereich.
Themenschwerpunkte sind u.a.:
Nächste Termine:
Mittwoch, 21. April 2021, 17.00 - 19.00 Uhr: Sitzung der LFK Gesundheitswirtschaft
Mittwoch, 14. Juli 2021, 17.00 - 19.00 Uhr: Sitzung der LFK Gesundheitswirtschaft
Mittwoch, 03. November 2021, 17.00 - 19.00 Uhr: Sitzung der LFK Gesundheitswirtschaft
Jette Grimm
Referentin
Telefon: 0511 / 75 15-56
Telefax: 0511 / 75 29-32
j.grimm@wirtschaftsrat.de
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Landesgeschäftsstelle
Rathenaustraße 9
D-30159 Hannover