Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen„Was der Junge Wirtschaftsrat hier auf die Beine gestellt hat, verdient Lob und Respekt“ stellte Dr. Ulrich Zeitel, Landesvorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg und Mitglied des Präsidiums des Wirtschaftsrats der CDU e.V. in seinem Grußwort betonend heraus und unterstrich dabei die Aktivität, den Einsatz und vor allem die Bedeutung des Jungen Wirtschaftsrats im Landesverband Baden-Württemberg. Landesgeschäftsführer Bernhard Feßler, der aufgrund des Weltmarktführerkongresses in Schwäbisch Hall nicht teilnehmen konnte, ließ seine Grüße übermitteln und zeigte sich sehr beeindruckt vom breiten Interesse und vor allem der großen Resonanz der Jahresauftakt-Veranstaltung.
Die Veranstaltung hatte einen überwältigenden Zulauf und war bereits eine Woche vorher bis auf den letzten Platz ausgebucht. Etwa 200 begeisterte Zuhörer hatten dann im Rahmen des Jahresauftakts des Jungen Wirtschaftsrats Baden-Württemberg die Gelegenheit, mehr über Porsche und die „Faszination Sportwagen“ zu erfahren.
Klaus Zellmer, Vorsitzender der Geschäftsführung Porsche Deutschland GmbH gab exklusive Einblicke in die Welt des Sportwagenbauers. Meisterlich schlug er den Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Auf welcher Philosophie basiert das Unternehmen Porsche? Wie haben sich Produktpalette und Marketingkommunikation im Laufe der Unternehmensgeschichte verändert? Wie sehen die Zielgruppen von Porsche aus und wie lassen sich diese effizient und markenadäquat erreichen? Dies waren nur einige Fragen, auf die Klaus Zellmer an diesem Abend exakte Antwort gab. Und auch der Satz, mit dem alles anfing und der auch heute noch auf den Punkt bringt, was Porsche ausmacht wurde natürlich zitiert:
„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden: einen kleinen, leichten Sportwagen, der die Energie effizient nutzt. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ (Ferry Porsche)
Kein Wunder – formuliert hat ihn niemand geringerer als der Schöpfer des ersten Sportwagens mit dem Namen Porsche selbst: Ferdinand Anton Ernst Porsche – genannt Ferry. Dieser Satz bringt genau auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke. Als Unternehmen. Als Automobilhersteller. Er ist der Fixstern – seit über 65 Jahren. Und er trägt alle Werte in sich, die die Arbeit und die Fahrzeuge prägen.
Das Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen bot den Rahmen für einen exklusiven Vortrag und es wurde deutlich: Das Prinzip Porsche ist einzigartig in der Welt des Automobilbaus. Es steht für ein Unternehmen mit starken Idealen und einer klaren Vorstellung davon, wie Dinge angepackt werden sollen. Alles, was das Unternehmen und den Mythos der Marke „Porsche“ ausmacht, ist von den eigenen Werten, Überzeugungen und Philosophien geprägt. Nicht von ungefähr ist Porsche heute der profitabelste Automobilbauer der Welt.
Das Porsche Prinzip „aus Möglichkeiten das Maximum heraus holen“ beschreibt treffend, was die Zuhörer an diesem Abend hautnah miterleben konnten.