Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDie NRW LFK ist Impuls- und Beratungsinstrument für Politik und Wirtschaft
Initiator des Forum „Zukunft Stadt“ ist die Landesfachkommission „Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung“ im Wirtschaftsrat der CDU e.V. (NRW LFK) unter der Federführung ihrer Gründungsvorsitzenden Anné Schwarzkopf, Geschäftsführende Gesellschafterin, Pálffy + Thöne. Die NRW LFK setzt sich dafür ein, dass die Bedeutung von Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung in der breiten Öffentlichkeit bewusster gesehen und bewertet wird.
„Die Landesfachkommission ist Impuls- und Beratungsinstrument für Politik und Wirtschaft. Gemeinsam mit anderen Gremien im Wirtschaftsrat sowie mit zahlreichen Experten aus Wirtschaft, Verbänden und Verwaltung setzen wir gezielte Maßnahmen, um für Immobilienwirtschafts- und Stadtentwicklungsthemen bundesweites Interesse zu wecken“, so Schwarzkopf. Die NRW LFK will so ein gesamtkonzeptionelles Denken anregen und den Dialog durch Denkanstöße intensivieren.
„Indem wir das Forum „Zukunft Stadt“ im Rahmen des Vortrags-Campus »bauforumstahl auf der BAU 2011 initiiert haben, erreichen wir zahlreiche Multiplikatoren und Entscheider aus Politik und Wirtschaft. So können wir wichtige Impulse setzen“, erklärt Schwarzkopf. Die NRW LFK setzt sich aus führenden Experten aus Industrie, Verbänden und Verwaltung zusammen. Mitglieder sind unter anderem Marc Blum, Geschäftsleitung „Vertrieb & Marketing“, ArcelorMittal Commercial Long Deutschland GmbH und Dr. Bernhard Hauke, Geschäftsführer, »bauforumstahl e.V. Der Wirtschaftsrat ist ein bundesweit organisierter Verband und vertritt die Interessen seiner rund 12.000 Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Für die Zukunft der Stadt braucht es ein Denken außerhalb der Box
„Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.“ Albert Einstein.
Das Forum „Zukunft Stadt“ wird von der Gründungsvorsitzenden der NRW LFK, Anné Schwarzkopf, und Loring Sittler, Leiter Generali Zukunftsfonds und ebenfalls Mitglied der NRW LFK, eröffnet. Im anschließenden Vortrag geht Professor Johannes Kister, Gründer und Gesellschafter des renommierten Kölner Unternehmens kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH, auf die Herausforderungen des modernen Städtebaus ein. In seiner Projektstudie zum rechtsrheinischen Köln hat er hierfür einen zukunftsweisenden Prototyp für neues Straßenmanagement entwickelt. „Durch die Neudefinition des Straßenraumes wird die Lebensqualität eines Quartiers erheblich gesteigert“, so Professor Kister. „Es wird aber nicht nur neuer Lebensraum geschaffen; vielmehr verbessern innovative Konzepte die Mobilität der Bürger und erschließen gleichzeitig der Stadt neue, lukrative Finanzierungspotenziale.“ Im Anschluss referiert Karin Stemmer, Leiterin Bestandsmanagement Vereinigte Wohnstätten 1889 e.G., Kassel zum Thema: „Neue Nachfrage durch neue Wohnformen im Bestand“. Stemmer beschreibt innovative Antworten auf die Herausforderungen des demografischen Wandels: Durch neue Wohnformen ist erstmals die soziale Aufwertung ehemals problematischer Quartiere gelungen.
»bauforumstahl e.V. ist ein auf das Bauwesen spezialisiertes, unabhängiges Forum für Beratung und Wissenstransfer. Die Gemeinschaftsorganisation von Unternehmen und Organisationen aus dem Stahlbereich informiert Bauinteressierte über Einsatzmöglichkeiten und Vorzüge des Baustoffes Stahl. Unter dem Dach »bauforumstahl präsentieren sich auf der BAU 2011 erstmals Hersteller und Verarbeiter des Baustoffes Stahl sowie der Handel. Zu den Mitausstellern gehören international führende Unternehmen der Stahl- und Baubranche, wie etwa ArcelorMittal Commercial Long Deutschland GmbH.
Forum „Zukunft Stadt“ – Daten & Fakten auf einen Blick
Datum: Donnerstag, 20. Januar 2011
Ort: Messe München, 81823 München
Halle B2, Stand B2/318
Programm:
14:00 Uhr Eröffnung des Themenfeldes „Zukunft Stadt“
Anné Schwarzkopf M.A.
Gründungsvorsitzende der NRW LFK „Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung“ im Wirtschaftsrat der CDU e.V. und Geschäftsführende Gesellschafterin Pálffy + Thöne Kommunikation + Investment Monitoring, Köln-Leipzig.
Loring Sittler, Leiter Generali Zukunftsfonds, Mitglied der NRW LFK.
14:15 Uhr Die integrierte Stadt
Prof. Johannes Kister
Gesellschafter kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH, Professur für Entwerfen und Baukonstruktion an der Hochschule Anhalt (FH) am Bauhaus Dessau.
Diskussion
14.50 Uhr Neue Nachfrage durch neue Wohnformen im Bestand
Karin Stemmer
Leiterin Bestandsmanagement Vereinigte Wohnstätten 1889 e.G., Kassel.
Diskussion
Manfred Ringmaier
Landesgeschäftsführer
Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Nordrhein-Westfalen
Tel. 02 11/6 88 55-50
Fax. 02 11/6 88 555-77