Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenEines wurde an diesem Abend allen klar, die Möglichkeiten des Engagements in der Mitmach-Organisation Wirtschaftsrat sind vielfältig: organisatorisch, inhaltlich, vom Impuls- und Ideengeber, über Sektionsvorstand bis zum Mitglied in einer Landes- oder Bundesfachkommission. Nach einer Vorstellungsrunde gingen die Hauptamtler ins Detail.
Fragen, Ideen, Anregungen rund um die Mitgliedschaft: Claudia Welz ist verantwortlich für das Mitgliedermanagement im Landesverband Baden-Württemberg. In dieser Funktion koordiniert sie auch die ehrenamtlichen Landesbeauftragten, von denen Klaus Winter und Horst Ruppert anwesend waren. Referentin Lisa Vogelgsang stellte am Beispiel der Sektion Baden-Baden/Rastatt den Aufbau, die Funktionsweise und Aktivitäten der Sektionen dar. Auf Sektionsebene werden die Mitglieder mit wirtschaftspolitischen Veranstaltungen frühzeitig über neueste Entwicklungen informiert. Auch das Netzwerken kommt hier nicht zu kurz. Sie ist außerdem zuständig für die WR-Nachwuchs-Organisation, den Jungen Wirtschaftsrat, für den sie warb.
Romano Sposito, Referent, stellte das Programm des Süddeutschen Wirtschaftstags vor, der Veranstaltungshöhepunkt in diesem Jahr. Anhand der Landesfachkommission Energie erklärte er exemplarisch die Arbeit der Kommissionen. Hier werde tatsächlich Politikberatung und Interessensvertretung gemacht. Von Experten (= den Mitglieds-Unternehmern) werden Positionspapiere erstellt. Die Ergebnisse werden anschließend in Fachgesprächen mit Mandatsträgern, Ministerien und Behörden diskutiert und in die politische Willensbildung eingebracht.
Peter-Thomas Issler, Stellvertretender Landesgeschäftsführer, schloss mit einer Präsentation des Frauen-Netzwerks an. Hier werden aktuelle Themen diskutiert, zu gesellschaftspolitischen Debatten Stellung genommen und politische Entscheidungen kritisch begleitet, die Frauen und Familien im Berufsleben betreffen. Auszubildende Kathrin Krestan stellte die Services der Mitglieder-Lounge vor, auf der jedes Mitglied seine individuellen Einstellungen gemäß seinen Interessen vornehmen kann.