Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDr. Bernhard Knaf
Landesgeschäftsführer
Tel. 0 69 / 72 73 13
Ulrich Jung
Pressebeauftragter
Tel: 01 70-2 44 42 96
u.jung@wirtschaftsrat.de
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDennoch stimmt die Eigenkapitalausstattung in Deutschland alles andere als positiv. Sie sei schlechter als in anderen europäischen Ländern und damit eine Gefahr für Unternehmen in Zeiten wirtschaftlicher Schwankungen oder Krisen, so Gerhard A. Koning, Partner der gleichnamigen Unternehmensberatung. Den Grund dafür sieht Koning „in unserem Bankensystem“. In anderen Ländern seien Banken vielmehr und besser spezialisiert auf Kredite.
Gerd Robanus, DialogPartner im Mittelstands Kooperations- und DiversityManagement, plädierte in seinem Statement dafür, dass sich „Unternehmer stärker in die Politik einbringen.“ Die Unternehmerschaft beschwere sich zu Recht über politische Fehlentscheidungen, trage aber selbst zu wenig dazu bei, um diese zu verhindern. Robanus brachte als Beispiel die „Rekommunalisierung von Wirtschaftsleistungen“, die beängstigend um sich greife. „Gegen den zunehmenden Regulierungsdruck müsste die Unternehmerschaft viel schärfer vorgehen.“
„Mehr Privat für einen starken Staat“, eine Aktion des Wirtschaftsrates, die am 10. August in Gießen mit einer Auftaktveranstaltung startet, sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Robanus, auch Sprecher der Wirtschaftsratssektion Main-Kinzig, befürchtet, gehe die Europa-Politik mit ihren Regulierungsinstrumenten ohne Widerstand so weiter, „bröckelt die Marktwirtschaft weiter in Richtung zentralistische Planwirtschaft ab.“
Der Diskussionsabend der Wirtschaftsratsektion Limburg-Weilburg war überschrieben „Förderung und Finanzierung mittelständischer Unternehmen“. Fundierte Tipps gaben den Unternehmern und Gästen neben den o.g. Auch Dr. Gert Schorradt, Consultant Private Equity Dr. Schorradt Consulting und Ulrich Gehrlein, Gehrlein Unternehmensberatung GmbH.
Moderator der Veranstaltung, Erhard Seeger, Leiter der Landesfachkommission des Wirtschaftsrates „Mittelstandsfinanzierung“, stellte nicht nur seine Fachkommission vor, er stellte auch die richtigen Fragen ans Podium, Fragen aus der Praxis, mit denen sich Unternehmer beschäftigen (müssen).
Sektionssprecher Thomas Breser berichtete zu Beginn des Veranstaltung vom Erfolg der jüngsten Sektion des Wirtschaftsrates. „Wir bieten den mittelständischen Unternehmen im florierenden Wirtschaftsraum Limburg-Weilburg eine breite Plattform für Informationen und Networking – und das über die Grenzen des Landkreises hinaus.“