Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenLandesgeschäftsführer
Telefax: 030/ 89408307
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenIm Rahmen einer Podiumsdiskussion, die von der Landesfachkommission Arbeitsmarkt- und Personalpolitik des Wirtschaftsrates Berlin-Brandenburg in Potsdam initiiert wurde, diskutierten Helmut E. Klein vom Institut für deutsche Wirtschaft, Jürgen Krätzig, Geschäftsführer der Hoffbauer gGmbH, und Dr. Dieter Rauchfuß, langjähriger Direktor des Helmholtz-Gymnasiums, über Herausforderungen der deutschen und vor allem brandenburgischen Schullandschaft.
Alexander Tillack, Vorsitzender der Landesfachkommission und Moderator der Diskussion, stellte zusammenfassend fest: Die Schulen in privater Trägerschaft erreichen im Vergleich zu staatlichen Schulen mit geringeren Kosten vergleichbare oder bessere Ergebnisse in der Bildung junger Menschen.
Für unser staatliches Schulsystem brauchen wir eine stärkere Eigenverantwortung der Schulen in Verbindung mit einer langfristigen und systematischen Personalpolitik. Die Direktorinnen und Direktoren müssen in die Lage versetzt werden, ihre Schulen finanziell und personell eigenverantwortlich zu führen, um das Profil ihrer Schule zu schärfen. Der interschulische Wettbewerb verbessert die Leistungen der Schüler und damit die Qualität der Bildung in unserem Land. Nicht zuletzt wird eine veränderte Positionierung der Schule auch die Lehrerschaft in der Gesellschaft zu neuer Anerkennung führen und damit die Attraktivität des Lehrerberufs steigern.