Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenIn einem Gespräch mit der Deutschen Presse Agentur hat der Generalsekretär des Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, davor gewarnt, Eliten und Establishment im Land durch andauernde Kritik zu beschädigen: "Man muss sagen dürfen, wer die Leistungsträger sind und wer den Karren zieht. Es hat keinen Nutzen, das Establishment und die Elite zu beschädigen. Ein Land, das seine Eliten vertreibt, wird scheitern." Angela Merkel (CDU) müsse im Wahlkampf konkreter werden. Derzeit fehle ein Kompass. Wolfgang Steiger weiter: "Wer Außergewöhnliches leiste, müsse auch außergewöhnlich bezahlt werden. Das nutze dem Rest des Landes. Man braucht wirtschaftlichen Erfolg der Sozialen Marktwirtschaft, um die hohen Sozialleistungen für wirklich Bedürftige bezahlen zu können."
Darüber hinaus forderte Wolfgang Steiger Steuerentlastungen für die Mittelschicht. Mit Blick auf den zu erwartenden Steuermehreinnahmen von 130 Milliarden Euro bis 2021 liegt es nahe, steuerliche Entlastungen in der Größenordnung von 30 Milliarden Euro im Jahr vorzunehmen. „Geld ist in der Hand des Bürgers immer besser aufgehoben als in der Hand des Staates“, sagte Steiger.
Die dpa-Meldung wurde u.a. von folgendem Portal aufgenommen: