
Ludwig Erhard (1897-1977)
"Ebenso wie beim Fußballspiel der Schiedsrichter nicht mitspielen darf, hat auch der Staat nicht mitzuspielen. Die Grundlage aller Marktwirtschaft bleibt die Freiheit des Wettbewerbs."
...einen Euro ohne Schuldensozialismus: Wie bei Privatleuten muss auch jeder Staat selbst für seine Schulden einstehen, denn Handlung und Haftung gehören in der Sozialen Marktwirtschaft untrennbar zusammen. - Mehr Informationen
...die Finanzierung unseres Sozialstaates ohne Neuverschuldung: Es kann nicht sein, dass die reichste Generation aller Zeiten auch die ist, die zukünftigen Generationen die meisten Schulden aller Zeiten hinterlässt. - Mehr Informationen
...einen fairen Ausgleich zwischen Jung und Alt bei der Bewältigung des demographischen Wandels: Während die Jungen Eigenvorsorge betreiben, müssen die Älteren mit einer moderaten Rentenentwicklung und einer Anhebung des Renteneintrittsalters ihren Teil des Generationenvertrags erfüllen. - Mehr Informationen
...eine Energiewende in enger Verzahnung mit Europa: Solarstrom soll da produziert werden, wo die meiste Sonne scheint, und nicht da, wo die Subventionen am höchsten sind.
- Mehr Informationen
...mehr Privat für einen starken Staat: In der Sozialen Marktwirtschaft setzt der Staat die Marktregeln und sollte als Schiedsrichter niemals selbst mitspielen! - Mehr Informationen