Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDie ILLIG Maschinenbau GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Anbietern mit dem weltweit umfangreichsten Lieferprogramm von Maschinen und Werkzeugen für die Thermoformung und Verpackungstechnik. Aus thermoplastischen Kunststoffen stellen Kunden des Unternehmens in über 80 Ländern anspruchsvolle und hochpräzise Formteile her.
Im Rahmen des politischen Meinungsaustauschs der Sektion Heilbronn konnten sich die Unternehmerinnen und Unternehmer der Sektion Heilbronn über die aktuellen Entwicklungen der Politik auf Bundes- und Landesebene aus erster Hand informieren und in diesem exklusiven Rahmen mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der CDU Deutschlands direkt ins Gespräch kommen.
Thomas Strobl MdB, Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg und Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag, hat angesichts der Wahl zum Bundestag im September 2013 von den derzeitigen Entwicklungen der Bundespolitik berichtet.
Er wies die kommende Bundestagswahl als bedeutende Richtungswahl aus. Die Wähler haben die Wahl: zwischen Vergemeinschaftung der Schulden statt einem stabilem Euro, Politik auf Pump statt solider Staatsfinanzen, Steuerbelastungen statt –entlastungen, Staatswirtschaft statt Zutrauen in die Betriebe und Unternehmen. Die Union tritt ein für einen soliden Weg von Stabilität und Wachstum, Sicherheit und Konsolidierung, die grün-roten Steuerpläne gehen hingegen einen ganz anderen Weg: „Dies geht an die Substanz, insbesondere baden-württembergischer Unternehmen und Familienbetriebe, und ist ein Angriff auf den Mittelstand Baden-Württembergs“, beurteilte er die Planungen von Rot-Grün auf Bundesebene. „Auf europäischer Ebene droht die Einführung von Eurobonds und einer Vergemeinschaftung der Schulden und der Umwandlung Europas in eine Transferunion“.
„Heute hörten wir „kein sowohl, als auch“, sondern klare und deutliche Worte“, schloss Bernd Georg Rathke den Abend dankend ab und appellierte bei den anwesenden Unternehmern dafür, entschieden für das Modell der Sozialen Marktwirtschaft einzutreten.