Pressemitteilungen
18. Februar 2019
SPD verhöhnt hart arbeitenden Mittelstand
Wolfgang Steiger: Wenn familiengeführte Unternehmen trotz prall gefüllter Staatskassen jetzt wieder beim Soli leer ausgehen sollen, ist das tief ungerecht
14. Februar 2019
Wirtschaftsrat unterstützt Altmaiers Forderung nach Deckelung der Sozialausgaben
Wolfgang Steiger: Der Wohlfahrtsstaat darf nicht weiter aus dem Ruder laufen
11. Februar 2019
Wirtschaftsrat: SPD lässt die Mitte der Gesellschaft im Stich
Wolfgang Steiger: Arbeitnehmer und Unternehmen müssen erwirtschaften, was die Genossen mit vollen Händen verteilen
Twitter
Relaunch des exklusiven Mitgliederbereichs
Innovativ, schlank und mit frischer Farbe – so präsentiert sich die neue VIP-Lounge des Wirtschaftsrates in Kürze allen Mitgliedern.
Portalseite
Veranstaltungen
Mein Ehrenamt
Mitglieder
Historisches
Technische Umsetzung
Exklusiv für Mitglieder
Aktuelle Inhalte in der VIP-Lounge
Presseecho
18. Februar 2019
Standortfaktor Sicherheit zu wenig berücksichtigt
Namensbeitrag im Focus-Magazin
15. Februar 2019
Weniger wäre mehr gewesen - für alle
Gastbeitrag von Wolfgang Steiger im Weser Kurier 15. Februar 2019 Warnung vor neuem Prekariat FAZ 08. Februar 2019 Zu Lasten der Jungen Namensbeitrag in Nordwest-Zeitung Oldenburg, Rhein-Neckar-Zeitung
Gastbeitrag von Wolfgang Steiger im Weser Kurier 15. Februar 2019 Warnung vor neuem Prekariat FAZ 08. Februar 2019 Zu Lasten der Jungen Namensbeitrag in Nordwest-Zeitung Oldenburg, Rhein-Neckar-Zeitung
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied des Wirtschaftsrates und prägen Sie die Stimme der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland!
Als Mitglied können Sie ihre unternehmerischen Interessen und wirtschaftlichen Belange im Wirtschaftsrat aktiv einbringen.
Engagieren Sie sich zusammen mit 4.000 weiteren Experten in unseren Fachkommissionen und Arbeitsgruppen, entwickeln Sie aktiv eigene Initiativen und Reformvorschläge und gestalten Sie die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik unseres Landes aktiv mit.
Erweitern Sie Ihr Netzwerk im Rahmen unserer jährlich mehr als 2.000 Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen und knüpfen Sie den persönlichen Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern im Bund, Land und vor Ort in unseren 150 Sektionen.
Neues aus den Landesverbänden