Cybernation 2025
Aufbruch für mehr digitale Resilienz und Souveränität: Wirtschaftsrat versammelt Top-Experten in Berlin und startet Strategieprozess.
Aufbruch für mehr digitale Resilienz und Souveränität: Wirtschaftsrat versammelt Top-Experten in Berlin und startet Strategieprozess.
Der Wirtschaftstag ist seit Jahren eine zentrale Plattform, um die drängenden Handlungsnotwendigkeiten in Deutschland und Europa mit Spitzenkräften aus Politik und Wirtschaft zu diskutieren und gemeinsame Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Zum zweiten Mal hat der Wirtschaftsrat seine Finanzmarktkonferenz in Frankfurt ausgerichtet.
Beim Europäischen Energie-Symposium 2025 in Brüssel diskutieren wir gemeinsam mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft zentrale Fragen der europäischen Energiepolitik.
Der Wirtschaftstag der Innovationen warf ein Blick auf die Innovationsfähigkeit Deutschlands. Schwierigkeiten wurden benannt, Lösungen aufgezeigt.
Die Initiative „German Erfolgsmaschine“ wurde von Mitgliedern aus den Reihen des Wirtschaftsrates ins Leben gerufen. Persönlichkeiten aus dem Mittelstand stellen Forderungen an Politik und Gesellschaft, zur Sicherung unseres Wohlstandes.
Gemeinsam mit politischen Vertretern werden auf verschiedenen Panels aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Standortpolitik, Energiewirtschaft, Infrastruktur, Gesundheitswirtschaft, Maritime Wirtschaft und Bauwirtschaft diskutiert.
Der Süddeutsche Wirtschaftstag 2024 bietet eine Plattform, um gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln, um die hierzulande teils exzessive Bürokratie zu vereinfachen und die Innovationskraft zu stärken.
Auf dem Jungen Wirtschaftstag wurde der Bundesvorstand des Jungen Wirtschaftsrates neu gewählt. Neben der wiedergewählten Caroline Bosbach komplettieren der Unternehmer Simon Zschau, und Gesellschafter Thomas Duesmann den Vorstand.
In unseren Highlight-Webtalks begrüßen wir regelmäßig hochkarätige Experten, Unternehmer und Politiker. Als Mitglied erhalten Sie exklusiv Zugriff auf die Aufzeichnungen aller bisherigen Gespräche.
Hier gelangen Sie zum Veranstaltungskalender